Kopfschmuck

Kopfschmuck
Kọpf|schmuck 〈m. 1; Pl. selten〉 auf dem Kopf getragener Schmuck, z. B. dekorative Haarnadeln, Schleifen, Hauben, Schleier u. Ä.

* * *

Kọpf|schmuck, der:
schmückende Kopfbedeckung.

* * *

Kopfschmuck,
 
in vielen Kulturen Teil des Körperschmucks, als Statussymbol oder aus rituellen Gründen getragen. Bei außereuropäischen Kulturen verweist der Kopfschmuck auf die ethnische und religiöse Zugehörigkeit der Person, aber auch auf ihre soziale und wirtschaftliche Stellung, verdeutlicht besondere Taten (Federheraldik der nordamerikanischen Prärie- und Plains-Indianer) oder betont Geschlechtsunterschiede. Zu feierlichen Anlässen oder auf Kriegszügen wurde (wird) häufig ein besonderer Kopfschmuck angelegt. Man unterscheidet zwischen Behangschmuck (Haaranhänger), Bandschmuck (Stirnbinden und -ketten), Ringschmuck (Feder- oder Metalldiademe) und Einsteckschmuck (Blüten u. a. Pflanzenteile, Zierkämme, Haarpfeile, Vogelbälge, Federn). Hinzu kommen bei manchen Völkern Haarnetze, Hauben, Helme, Kappen und Hüte sowie Perücken aus Gras oder Menschenhaar. Auch die Haartracht wird in den Kopfschmuck integriert.

* * *

Kọpf|schmuck, der: schmückende Kopfbedeckung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kopfschmuck — ↑Diadem …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kopfschmuck — der Kopfschmuck (Oberstufe) kunstvoll gefertigte, schmückende Kopfbedeckung Beispiel: Die Braut hat einen Blumenkranz als Kopfschmuck getragen …   Extremes Deutsch

  • Kopfschmuck — Kọpf·schmuck der; etwas (eine Haube, Bänder o.Ä.), was man als Schmuck auf den ↑Kopf (1) setzt: der Kopfschmuck aus Federn, den Indianer tragen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kopfschmuck, der — Der Kopfschmuck, des es, plur. die e, S. Kopfputz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopfschmuck — Kọpf|schmuck …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Federkrone Moctezumas — Unter der Bezeichnung Federkrone Moctezumas (spanisch: Penacho de Moctezuma) wird ein kostbarer Federkopfschmuck (Nahuatl: quetzalāpanecayōtl) verstanden, der sich im Museum für Völkerkunde in Wien (Inventarnummer VO 10402) befindet. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Philister — in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Nat (Geist) — Die Nats (birmanisch: ) sind übernatürliche Wesen, Geister, die im Zusammenhang mit dem Buddhismus in Myanmar (Birma) hoch verehrt werden. Das birmanische Wort nat leitet sich aus dem Pali Sanskrit ab: natha bedeutet dort Herr oder Wächter. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Principalía — Typische Bekleidung einer Familie, die der Principalía während des späten 19. Jahrhunderts angehört. Photo einer Ausstellung im Villa Escudero Museum in San Pablo, Laguna, Philippines. Die Principalía oder Führungsschicht[1] war die gebildete… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”